Notfallkontakte
Notruf: 110
Polizei Göttingen: 0551 4910
Polizei Northeim: 05551 70050
für Betroffene von Gewalt
Frauennotruf Göttingen: 0551 44684, kontakt@frauen-notruf-goettingen.de
Frauenhaus Göttingen: 0551 52 11 800, info@frauenhaus-goettingen.de
für betroffene Kinder und Jugendliche
Notfallplan zur akuten Deeskalation
Denken Sie daran: im akuten Konflikt, also wenn Sie selbst "hochfahren" (Sie merken das vielleicht daran, dass Sie innerlich anfangen abzuwerten, Gewaltphantasien usw. zu entwickeln) oder ihr Gegenüber bereits eskaliert (Stimme, Körperhaltung, Gestik); werden Sie keine konstruktive Lösung Ihres Konfliktes herbeiführen können. Es kann hier zunächst nur darum gehen, dass Sie sich selbst (nicht ihr Gegenüber, das muss er/sie selbst tun) deeskalieren und darüber Sicherheit herstellen:
- Partner*in ausreden lassen und ruhig zu hören
- Dabei still bis 10 zählen, sagen Sie zu sich selbst in Gedanken: "Ja das auch! Ich mache das Beste draus"; dann mit ruhiger Stimme antworten
- Mindestens zwei Schritte Abstand zum/zur Partner*in halten
- Kinder vor dem Miterleben von Gewalt schützen
- Keine Gegenstände (Handy) in die Hand nehmen, keine Drohungen aussprechen („wenn Du … jetzt nicht machst / lässt, werde ich...“)
- Aus der Konfliktsituation bzw. auf Abstand gehen (wenn möglich in ein anderes Zimmer, im Zweifelsfall vor die Tür, nach draußen gehen)
- Auszeit - Zeichen = Sofortiger Stopp der laufenden Auseinandersetzung: Vereinbaren und rechtzeitig benutzen; akzeptieren Sie das Auszeit - Zeichen des Gegenübers und verlassen Sie die Situation
- Während der Auszeit positive Gedanken formulieren (z.B. „Das kriegen wir schon hin!“) ggf. telefonisch Kontakt zu jemandem aufnehmen, der/die Sie jetzt zuverlässig/vertrauensvoll unterstützen kann
- Fragen, ob der/die Partner*in sich sicher fühlt und Kontakt will. Respektieren Sie den Wunsch, wenn sie ggf. noch wegbleiben sollen.
- Den Konflikt nicht unmittelbar nach Ihrer Rückkehr lösen wollen, vereinbaren Sie erstmal einen Zeitpunkt, an dem Sie in Ruhe sprechen können
- Informieren Sie auch Ihre Kinder: z.B. „Bei Streit geht Papa/Mama ins Arbeitszimmer, oder spazieren etc.“
- Halten Sie sich unbedingt an diese Regeln und die getroffenen Absprachen unabhängig vom Verhalten Ihres/Ihrer Partners*in oder anderer Personen
WoGe-Telefon: 0176-64172219